Neuigkeiten


Gold im Team, Silber für Julia Hirner

Julia Hirner, Sarah Praxmarer und Julia Rauter holen sensationell Gold beim Salvencup 2023.

Als Zugabe qualifizieren sich Julia Hirner und Sarah Praxmarer für das Finale der besten 10. Sarah wird schlussendlich 10. und Julia schnappt sich die Silbermedaille.

 

Wir gratulieren und sind sehr stolz auf euch!


Bronze für unsere kleinsten beim Salvencup

Beim hochkarätigen Salvencup in Söll messen sich die allerbesten aus Tirol und Bayern.

Tiziano De Benedetto holt gemeinsam mit seinen Mädels Marlene Steinlechner und Elina Troppmair die Bronzemedaille.

Spitze!!! Gratuliere!


Christopher Biechl - Gildenmeister LP

Christopher Biechl zeigt seine ganze Klasse und kührt sich sowohl stehend aufgelegt als auch stehend frei zum neuen Gildenmeister 2023. Zweiter in beiden Disziplinen wird Manuel Gsaller. Der 3. Platz stehend aufgelegt geht an Manfred Hofbauer, bei stehend frei an David De Benedetto.


Hofi wird 60

Wir gratulieren unserem 1. Schützenmeister Manfred Hofbauer herzlich zu seinem kürzlich gefeierten 60. Geburtstag. Manfred hat sich in den letzten Jahrzehnten unglaublich für das Schützenwesen eingesetzt und übt unter anderem folgende Funktionen aus:

 

1. Schützenmeister in Schützengilde seit 18 Jahren und viele Jahre Kantineur

Bundessportleiter Armbrust seit 2 Jahren

Landessportleiter Armbrust seit 14 Jahren

ASKÖ-Landesreferent seit 22 Jahren

Eisenbahner-Sportreferent seit vielen Jahren Betreuer der Pensionistenrunde seit 3 Jahren

 

Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß im Schützenwesen.

PS: Danke für die tolle Feier


4x Gold bei der Landesmeisterschaft

Bei der Landesmeisterschaft in Arzl konnten unsere Pistolenschützen so richtig glänzen.

Christopher Biechl holt sensationell Gold in der Männer-Klasse stehend-aufgelegt vor Andreas Fuchs und Christoph Unterberger.

Gemeinsam mit Manfred Hofbauer siegen sie in der Mannschaftswertung.

Manfred macht sich mit einer weiteren Gold-Medaille sein eigenes Geschenk zu seinem 60. Geburtstag.

Und als wäre das noch nicht genug schießt sich auch noch Helmut Fischer ganz nach oben und komplettiert den Vierfach-Gold-Rausch.

Gratuliere zu dieser herausragenden Leistung!

 


Thomas Kostenzer ist neuer Gildenmeister LG

Am 24.02.2023 fand die Gildenmeisterschaft LG mit insgesamt 11 Teilnehmern statt. Nach 20 Schuss Grunddurchgang standen die Finalisten fest, welche sich in einem spannenden Finale duellierten.

Nach den ersten 10 Schuss waren Julian Anrain und Thomas Kostenzer gleich auf, Julia Hirner und Sarah Praxmarer nur knapp dahinter. Danach konnte sich Thomas bereits ein wenig absetzen, diesen bis zum Schluss halten und kührt sich damit zum Gildenmeister 2023.

Manuel Moser, Sophia MölgPhilipp Anrain, Julia, Sarah und Julian waren im Laufe des Finales teilweise innerhalb eines Ringes zusammen, es entschieden Zehntel in den einzelnen Platzierungs-Entscheidungen.

Am Ende schießt sich Julia Hirner auf Platz 2 und Julian Anrain auf Platz 3.

 


Bronze für Thomas Kostenzer

Am letzten Tag der Bezirksmeisterschaft sind die Junior*innen, Frauen und Männer an der Reihe.

Martin Ramsbacher und Sarah Praxmarer qualifizieren sich beide nach einem guten Grunddurchgang für das Finale der besten 8.

Dort platziert sich Sarah auf dem 7. und Martin auf dem 4. Platz.

Mit Sophia Mölg ist eine Frau für uns am Start. In einem sehr starken Starterfeld belegt sie den 10. Rang.

Bei den Männern sind mit Florian Lamplmayr, Julian Anrain und Thomas Kostenzer im Finale dabei. Florian belegt Rang 8. Julian kommt nicht gut ins Finale hinein, kann am Ende ein wenig aufholen und platziert sich auf Platz 5. Thomas ist lange am Einzug ins Goldmatch dran, muss sich dann doch Georg Zott und Hannes Patka geschlagen geben und holt die Bronze-Medaille.


2 Bezirksmeister bei der Jugend

Bei den Bezirksmeisterschaften in Söll zeigen unsere jungen Talente was sie drauf haben.

Marlene Steinlechner holt sich sensationell den Bezirksmeistertitel in der Juniors-Klasse mit 195,0 Ringen. Mit 193,8 nur ganz knapp dahinter gewinnt Elina Troppmair die Silbermedaille.

In der Jugend-1-Klasse wird Simon Astner 10., Emelie Waldau 11. und Tiziano De Benedetto 16.

 

Ein weiterer Bezirksmeistertitel geht an Julia Hirner, die in der Jungschützenklasse mit 410,4 Ringen und damit 11 Ringe vor der Zweitplatzierten ganz klar Gold gewinnt. Julia Rauter wird 4.


Silber für Hofi bei der Bezirksmeisterschaft LG

Ganz knapp vor dem 3.-platzierten Martin Embacher holt sich Manfred Hofbauer die Silbermedaille in der Klasse Senioren 2.

 

Starke Leistung, wir gratulieren!


Silber im Mixed-Bewerb der Bezirksmeisterschaften

Julia Hirner und Julian Anrain starten bei der diesjährigen Mixed-Bezirksmeisterschaft als Team für Münster.

Nach einer Glanzleistung im Grunddurchgang mit 307,0 von Julia Hirner und 307,2 von Julian Anrain qualifizieren sie sich als bestes Team für das Gold-Match.

 

Im Gold-Match geraten die beiden schnell in Rückstand, den sie vorzu verringern können. Am Ende reicht es nicht gegen die ebenfalls starke Mannschaft aus Breitenbach.

 

Platz 2 für die beiden. Ein sehr starkes Ergebnis!


Endergebnisse Bezirks-Rundenwettkämpfe Luftgewehr

Die Bezirks-Rundenwettkämpfe Luftgewehr sind vorbei.

Platzierungen:

  • Münster 1: 2. Platz in der Klasse 1
    (16/20 Punkte, 1630,05 Ringe im Schnitt (+ 5,07))
  • Münster 2: 4. Platz in der Klasse 2
    (8/20 Punkte, 1591,34 Ringe im Schnitt (+ 2,61))
  • Münster 3: 6. Platz in der Klasse 2
    (2/20 Punkte, 1566,63 Ringe im Schnitt (+ 6,29))
  • Münster 4: 5. Platz in der Klasse 4
    (8/20 Punkte, 1479,39 Ringe im Schnitt (+ 65,91))

Einzelleistungen:

  • Julian Anrain: 411,01 (+ 1,32)
  • Julia Hirner: 410,21 (+ 6,22)
  • Thomas Kostenzer: 409,44 (- 1,86)
  • Manuel Moser: 406,52 (+ 4,02)
  • Philipp Anrain: 400,30 (+)
  • Pascalle van Duijn: 400,19 (- 5,69)
  • Florian Lamplmayr: 400,10 (+ 3,86)
  • Sophia Mölg: 399,17 (- 0,89)
  • Martin Ramsbacher: 398,83 (+ 3,06)
  • Georg Kostenzer: 395,19 (- 1,83)
  • Matthias Moser: 393,53 (- 5,97)
  • Bernhard Mai: 393,21 (- 4,22)
  • Sarah Praxmarer: 393,13 (+ 16,93)
  • Thomas Adl: 389,25 (+ 0,68)
  • Manfred Hofbauer: 387,00 (+ 5,10)
  • Julia Rauter: 386,99 (+ 11,06)
  • Alexander Kostenzer: 384,94 (- 5,11)
  • Friedl Anrain: 380,08 (- 2,64)
  • Fabian Anrain: 376,10 (17,3)
  • Theresa Unterberger: 368,32 (+ 9,1)
  • Manuela Ausserlechner: 363,65 (-15,45)
  • Josef Anrain: 350,69 (- 6,09)

Danke an alle die teilgenommen haben, und gratuliere zu den tollen Leistungen!

3 Mal Gewand von Georg - Da müssen die 10er fliegen!
3 Mal Gewand von Georg - Da müssen die 10er fliegen!

Spannendes Finale und am Ende Bronze für Christopher Biechl

Bei den Bezirksmeisterschaften LP stehend frei konnten sich mit Christopher Biechl und Christoph Unterberger gleich 2 unserer Schützen für das Finale qualifizieren.

 

Das Finale war an Spannung fast nicht zu überbieten.

Christoph Unterberger platzierte sich nach anfänglicher Führung auf Platz 7.

Am Anfang noch hinter den anderen holte Christopher Biechl im Laufe des Finales auf und katapultierte sich schlussendlich auf den hervorragenden 3. Rang.

 


Tolle leistungen bei den Juniorscup-Bewerben

Bei den Juniorscupbewerben konnten unsere Kids und die großen tolle Ergebnisse erzielen!

Tiziano de Benedetto platzierte sich im 1. Bewerb auf Platz 2 und konnte sich im 2. Bewerb sogar noch steigert und holte da den Sieg in der Rookies-Klasse.

Eine weitere Stockerl-Platzierung gelang Emelie Waldau mit dem 3. Platz.

Marlene Steinlechner wurde 2. im 2. Bewerb in der Juniors 1 Klasse und holte sich Silber in der Gesamtwertung.

Weiters holte sie gemeinsam mit Elina Troppmair und Andreas Mayer den 1. Platz in der Gesamt-Mannschafts-Wertung.

 

Julia Hirner und Julia Rauter konnten leider durch Schieß-Termin-Kollisionen nicht an allen 3 Bewerben teilnehmen.

Dennoch schafften sie in den wenigen Bewerben aufs Stockerl zu kommen.

Julia Rauter wird einmal 3. und Julia Hirner holt sich den Sieg im letzten Durchgang.

In der Gesamtwertung wird Julia Rauter ebenfalls 3.

 

Wir gratulieren zu diesen Spitzenplatzierungen!


Viele Medaillen bei der Bezirksmeisterschaft LP

Bei der Bezirksmeisterschaft LP stehend aufgelegt konnten unsere Pistoleros richtig abräumen.

Mit insgesamt 4 Medaillen, davon 2 in Gold gehören sie zu den Spitzenreitern im Bezirk.

  • Christopher Biechl: 1. Platz Männer
  • Christoph Unterberger: 3. Platz Männer
  • Manfred Hofbauer: 1. Platz Senioren 2
  • Helmut Fischer: 3. Platz Senioren 3

Dazu kann man nur gratulieren!


Starke Ergebnisse von Julia Hirner

Beim Meyton-Cup in Innsbruck messen sich Schütz*innen aus der ganzen Welt miteinander. Dabei sind Teilnehmer*innen aus Australien, USA, Indien, Europa usw. am Start.

 

Julia Hirner war heuer das erste Mal dabei und konnte beeindrucken.

Nach 614 im ersten Bewerb konnte sie sich noch steigern auf 616 im zweiten. Das bedeutet Top 10 für sie. Für das Finale der Top 8 reichte es leider um 4 Zehntel nicht.

 

Wir sind sehr stolz auf Julia und sind uns sicher, dass es das nächste Mal für das Finale reichen wird.

 

Gratuliere!




Ehrungen Für 50jährige Mitgliedschaft

Zur 63. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Münster konnte Oberschützenmeister Friedl Anrain kürzlich im Hotel Hauserwirt die Schützenmitglieder und die Ehrengäste begrüßen. 

Das abgelaufene Schützenjahr hat trotz der Corona-Einschränkungen die meisten sportlichen Aktivitäten zugelassen. Speziell die Jungschützen waren besonders fleißig und haben mehrfach Medaillenerfolge erzielt. Die Jungschützenbetreuer Thomas Kostenzer und Julian Anrain überreichten Julia Hirner, Julia Rauter, Jasmin Mair und Martin Ramsbacher für deren mehrfache Erfolge bei Bezirks-, Landes- und Österreichischen Meisterschaften nette Präsente.

Höhepunkt war die Ehrung besonders verdienter Mitglieder. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten Franz Strobl, Josef Anrain und Josef Mühlbacher das Abzeichen des Tiroler Landesschützenbundes überreicht. Josef Anrain war zudem 40 Jahre Kassier bzw. Kassier-Stellvertreter und 3 Jahre Schützenmeister und erhielt 2014 die Ehrenmitgliedschaft überreicht. Josef Mühlbacher hat sich besondere Verdienste als Oberschützenmeister von 1992- 1998 erworben. Er hat in dieser Zeit den großen Umbau in den heutigen Räumlichkeiten veranlasst und war zudem 12 Jahre Bezirksschützenmeister. Für seine Leistungen wurde er 2009 zum Ehren-Oberschützenmeister ernannt.   

Vizebürgermeister Armin Lechner gratulierte in seinen Grußworten der Schützengilde für die vorbildliche Jugendarbeit und das gute gesellschaftliche Miteinander, sowie den Geehrten für die Auszeichnungen.











Schützengilde Münster zieht Bilanz

 

 Vor der heurigen Jahreshauptversammlung nahm die Schützengilde Münster mit Fahnenabordnung an einem Gedenkgottesdienst für den im Jänner 2021 verstorbenen Ehren-Oberschützenmeister Günther Mühlbacher teil. Günther hatte 15 Jahre lang die Jungschützenarbeit in Münster sehr erfolgreich geleitet und unzählige Medaillenerfolge auf nationaler und internationaler Ebene mit seinen Schützlingen feiern können. 

 

 

In der anschließenden Jahreshauptversammlung beim Hotel Hauserwirt begrüßte Oberschützenmeister Friedl Anrain die zahlreich erschienen Ehrengäste und Schützen. Er berichtete über die großen Einschränkungen aufgrund Covid-19. Sieben Monate war der Schießstand für die Schützen gesperrt und das Vereinsleben musste pausieren. Lediglich die Tiroler Kadernachwuchsschützen der Gilde erhielten über Sport Austria Anfang Mai eine Ausnahmegenehmigung. 

 

Die Jungschützenbetreuer Thomas Kostenzer und Julian Anrain berichteten über die Begeisterung der insgesamt 15 Nachwuchsschützen trotz aller Covid-Bestimmungen. Sie übereichten an Jasmin Mair, Julia Hirner und Martin Ramsbacher Urkunden für die erreichten Stockerlplätze bei den Österreichischen Online-Nachwuchskader-Bewerben. Weiters wurden die fleißigsten Trainingsteilnehmer mit einem kleinen Geschenk gewürdigt.

 

 

Vizebürgermeister Thomas Mai dankte für das Engagement des Vorstandes und gab mit Freude bekannt, dass die Umbauarbeiten beim Kindergarten zügig vorangehen. Dabei konnte der langgehegte Wunsch der Schützengilde auf einen Lift in das Dachgeschoß zum Schützenheim berücksichtigt werden konnte.


Download
Die gesamte Einladung mit Vorwort, Tagesordnung und Fotos
JHV_2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB

Wir trauern um Ehren-oberschützenmeister günther mühlbacher


61. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt

Die 61. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Münster fand aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie etwas verspätet, aber dennoch gut besucht am 10. Juli 2020 im Dorfcafé Münster statt. Sie stand ganz im Zeichen der erfolgreichen Wettkämpfe der abgelaufenen Saison.

 

Pünktlich durfte Oberschützenmeister Friedl Anrain die versammelten Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Nach kurzem Totengedenken brachte OSM Friedl Anrain seinen traditionellen Rückblick auf das vergangene Schützenjahr. Trotz der insgesamt mehr als 140 Aktivitäten fielen leider einige für den Verein wichtige Veranstaltungen dem kursierenden Virus zum Opfer. So konnten beispielsweise das geplante 60-Jahr-Jubiläumsfest, das allseits beliebte Ostereierschießen oder auch die Siegesfeier der Bezirksrundenwettkämpfe, welche Münster im Luftgewehr sensationell für sich entscheiden konnte, nicht durchgeführt werden. Abgerundet wurde der Rückblick mit einer tollen und kurzweiligen Fotopräsentation.

 

Es folgten kurze Sportberichte der Sportleiter Luftpistole (Georg Troger), Luftgewehr (Georg Kostenzer) und Jungschützen (Julian Anrain und Thomas Kostenzer), ehe die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung stand. So wurden fünf langjährige Mitglieder für 40 Jahre Treue sowie Hans Rinner für 60-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Abzeichen ausgezeichnet.

Bürgermeister Werner Entner leitete anschließend die Wahl des neuen, teils verjüngten, Vorstandes. Als Oberschützenmeister für die nächsten drei Jahre wurde Friedl Anrain bestätigt, 1. Schützenmeister bleibt Manfred Hofbauer. Die Aufgaben des 2. Schützenmeisters wanderten zu Julian Anrain. Georg Kostenzer übernimmt weiterhin die sportliche Leitung der Sparte Luftgewehr. Alle aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder erhielten als Dank für ihre langjährige Arbeit ein kleines Präsent überreicht.

Fotos: Helmuth Mühlbacher, Dorfchronisten

 

 Für 40jährige Mitgliedschaft geehrt: SM Georg Kostenzer, Hannes Kostenzer, Christian Mai, Hans-Peter Kostenzer, Franz Mai mit OSM Friedl Anrain, SM Manfred Hofbauer und Bürgermeister Werner Entner


Jahresbericht 2019 - 2020

durch einen Klick auf das Bild gelangt ihr zur Jahresrückblicksbroschüre



Eine Delegation der Schützengilde gratulierte dem Vorstandsmitglied Gerhard Prem zu seinem 60er ganz herzlich und überreichte ein passendes Geschenk.

 

Natürlich wurde auf den jungen 60er angestoßen. Schützen Heil!


HerbstmeisterSCHAFT 2019

Ergebnisse Herbstmeisterschaft 2019

 

LUFTGEWEHR

1. Julian Anrain

2. Manuel Moser

3. Thomas Kostenzer

4. Florian Lamplmayr

 

LUFTPISTOLE

1. Manfred Hofbauer

2. Thomas Mayer

3. Angie Lamplmayr

4. Helmut F. Fischer

 

Wir gratulieren herzlich!


50 Jahre Bezirksrundenwettkampf-Schiessen

Die Schützengilde Münster war vor 50 Jahren von Beginn an bei den Rundenwettkämpfen dabei. Damals schossen unter anderem Günther Mühlbacher und Alois Kögl jun. Zu diesem Jubiläum veranstaltete der Bezirksschützenbunden Kufstein in Ebbs ein Mannschaftsschießen (2x stehend frei, 2x stehend aufgelegt, 2 x sitzend aufgelegt). Münster wurde in diesem geselligen Wettkampf 5. von 17 Mannschaften. Am Abend wurde beim Sattlerwirt ein kurzer Rückblick auf 50 Jahre Rundenwettkämpfe gemacht und die Siegerehrung vorgenommen. Josef Anrain hat seit 1974 (45 Jahre) ununterbrochen an den Rundenwettkämpfen teilgenommen und war bei diesem Schießen mit 295 Ringen bester Schütze von Münster. 


Münster holt bei ASKÖ-Landescup in Münster 17 Einzelmedaillen






Armbrust - Heimweltcup und 10 Jahre Austria Open

 

Armbrust Weltcup

Der Andrang auf den ersten IAU Weltcup war groß und Thomas Kostenzer und Julian Anrain kämpften im starken Männerfeld.  Thomas Kostenzer mit Rang 9 und 16 einmal einen begehrten Platz unter den besten Zehn ergattern. Pech hatte Julian Anrain mit Rang 11 und 12 und schrammte beides Mal nur knapp (unter 2 Ringe) jeweils an den begehrten Top 10 vorbei. 

 

Armbrust Austria Open

Der erste Tag des Austria Open begann mit der Mixed-Premiere. Julian Anrain und Marie-Theres Auer erzielten als bestes österreichisches Team jeweils 290 Ringe und platzierten sich mit 580 Ringen ringgleich mit dem französischen Team auf Rang sechs. Aufgrund der schlechteren Ausschussserien scheiterten sie somit knapp am Finale der besten fünf. Thomas Kostenzer und Katharina Auer landeten mit 573 Ringen auf Rang 10.

 

In der Klasse U23 erkämpften die beiden Münsterer Tania Taylor und Manuel Moser begehrte Finalplätze. Moser qualifizierte sich mit 378 Ringen als Sechster und konnte seine Platzierung halten. Tania Taylor erkämpfte sich mit 373 Ringen den achten Finalplatz und konnte sich noch um eine Platzierung steigern. In der Mannschaft U23 verpassten Tania Taylor, Sophia Mölg und Manuel Moser mit Rang vier leider die Medaillenränge.

 

Im Herrenbewerb erkämpfte Julian Anrain sich mit 387 ein super Ergebnis, verfehlte das Finale jedoch knapp um zwei Ringe und platzierte sich auf Rang 10. Thomas Kostenzer erreichte mit 376 Ringen Rang 22. 


Marita und Andreas Kreidl gaben sich das JA-Wort

Am 1. Juni wurden die beiden Luftpistolen-Schützen Marita Luchner und Andreas Kreidl am Hilaribergl getraut. Die anschließende Hochzeitsfeier fand im Cafe Restaurant Gut Matzen statt. Die Schützengilde überreichte ein nettes Geschenk und schöne Blumen und zahlreiche Mitglieder der Schützengilde Münster feierten mit dem Hochzeitspaar bis spät in die Nacht.

 

Wir wünschen dem Hochzeitspaar Marita und Andreas für den gemeinsamen Lebensweg das Allerbeste und weiterhin viel Freude im Kreis der Schützenkameraden.


Festschießen 60 Jahre Schützengilde und Landesschießen Max500

Die Schützengilde Münster hat vom 9. - 11. Mai 2019 ein Festschießen aus Anlass 60 Jahre Schützengilde Münster durchgeführt und dieses Schießen mit dem Landesschießen MAX500 kombiniert. Am Donnerstag erfolgte die feierliche Eröffnung. Oberschützenmeister Friedl Anrain brachte einem Rückblick mit den Meilensteinen der letzten 60 Jahre Schützengilde. Anschließend folgten Grußworte der Ehrengäste von Pfarrer Wolfgang Meixner, Bürgermeister Werner Entner, Bezirks-Oberschützenmeister Mag. Hannes Bodner, Vorstandssprecher Schützenkompanie Mag. Franz Mair und Landesschützenmeister Andreas Hauser, der gleichzeitig das Wirken von Kaiser Maximilian I. pointiert hervorhob. Das Festschießen wurde mit der Übergabe der schönen Schützenscheibe durch den Spender Ehren-Oberschützenmeister Josef Mühlbacher eröffnet.

 

Den schönsten Teilertreffer auf die Ehrenscheibe hatte Christian Mai vor Thomas Kostenzer und Vize-Bürgermeister Thomas Mai. Am Festschießen beteiligten sich 120 Schützen aus Münster und Umgebung, welche schöne Abzeichen erhielten. Jüngster Teilnehmer war Alexander Mai, der sich über das goldene Leistungsabzeichen sichtlich freute.

Herzlichen Dank für eure Teilnahme!



Download
Einladung zur Jahreshauptverammlung am 27.4.2019 und Jahresbericht
JHV_2019-komprimiert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.9 MB

Landesligatitel Luftpistole für Schützengilde

Die Luftpistolenmannschaft der Schützengilde Münster konnte sich nach 6 Begegnungen den Landesligasieg bereits vorzeitig sichern. Vor dem letzten Wettkampf ist Münster für die zweitplatzierten Wörgl uneinholbar mit 39 Punkten in Führung gegangen.

 

Großen Anteil am Erfolg hatte Matthias Schneider aus Kramsach, der in den letzten beiden Begegnungen mit 380 und 378 Ringen jeweils Tagesbestleistung geschossen hat. Mit ihm können sich Manfred Hofbauer und Andreas Guschlbauer über den tollen Erfolg freuen.


Thomas Kostenzer und Manfred Hofbauer -  neue Herbstmeister

Im Luftgewehr trafen die beiden stärksten Schützen Thomas Kostenzer und Julian Anrain im Finale aufeinander. Thomas konnte sich diesmal erfolgreich durchsetzen. Im kleinen Finale um Rang 3 zeigte Alexander Kostenzer starke Nerven und gewann das Duell gegen Manuel Moser. 

1. Thomas Kostenzer- Herbstmeister 2018 Luftgewehr 

2. Julian Anrain

3. Alexander Kostenzer, 4. Manuel Moser

 

Bei der Luftpistole waren die einzelnen Finalwettkämpfe ebenso spannend. Hier mussten einige Favoriten wie Markus Schipflinger, Helmut Fischer und Angela Lamplmayr bereits vorzeitig ausscheiden. Im Finale holte Manfred Hofbauer unangefochten den Sieg vor Thomas Mayer. Rang 3 ging an Andreas Guschlbauer.

            

1. Manfred Hofbauer- Herbstmeister 2018 Luftpistole

2. Thomas Mayer

3. Andreas Guschlbauer, 4. Dragan Miletic