39 Münsterer Mannschaften nahmen am Luftgewehr-Turnier für Vereine, Betriebe und sonstige Mannschaften teil. Die Hobbyschützen schossen mit viel Ehrgeiz und versuchten, den 0,5 Millimeter kleinen 10er zu treffen, was überraschend oft gelang. Natürlich stand auch Spaß und Geselligkeit bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. Das beste Einzelergebnis bei den Frauen schoss mit 96 Ringen Miriam Mai (Bundesmusikkapelle) und bei den Männern hatte Michael Strobl (Landjugend) mit 94 Ringen die Nase vorn.
Die besten 10 Mannschaften konnten durch ein 10-Schuss-Finalschießen auf Kommando ihre Platzierungen noch verbessern. Mannschaftsmeister wurde diesmal die Landjugend mit den Schützen Michael Strobl, Stefanie Ampferer und Christoph Böhnert, welche den Wanderpokal in Empfang nehmen konnten. Die Titelverteidiger Stoaodler-Pass schossen ebenfalls stark und holten den 2. Rang, gefolgt von der Mannschaft Gemeinde. Die 10 besten Mannschaften erhielten zudem schöne Sachpreise. Das Sozialzentrum Münster stellte mit 6 Mannschaften die größte Gruppe und wurde dafür mit einem Sonderpreis belohnt.
Kürzlich konnte die Schützengilde Münster Herrn Alfred Troger zu seinem 80. Geburtstag herzlich gratulieren und ein passendes Geschenk überreichen. Oberschützenmeister Friedl Anrain würdigte besonders die langjährige Mitgliedschaft seit 1985. In gemütlicher Runde wurde auf den runden Geburtstag angestoßen.
Wir wünschen Alfred Troger für die Zukunft alles Gute und vor allem Gesundheit!
Siegfried Mair ist seit der Gründung im April 1959 Mitglied der Schützengilde Münster. Gleichzeitig feierte er vor einigen Wochen seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass und aufgrund seiner Bemühungen für das Schützenwesen wurde dem Ehrenbürger der Gemeinde Münster von der Schützengilde die Ehrenmitgliedschaft überreicht.
Wir gratulieren Siegfried Mair zum Ehrenmitglied!
Bei den World Company Games in La Baule, Frankreich konnte Manfred Hofbauer zweimal überraschen.
Er siegte in der Luftpistole in der Mannschaft des Österreichischen Eisenbahnersportvereines. Seinen Sieg in der Mannschaft konnte er mit einer Bronzemedaille im Einzel noch ergänzen.
Wir gratulieren Manfred herzlich zu den Erfolgen.
Bei der 59. Jahreshauptversammlung der Schützengilde Münster im Dorfcafe berichteten Oberschützenmeister Friedl Anrain und die Schützenmeister Georg Kostenzer, Manfred Hofbauer sowie Jungschützenbetreuer Christian Mölg über viele sportliche und gesellschaftliche Ereignisse. Bei der Armbrust-Weltmeisterschaft in Osijek/Kroatien konnten Georg Kostenzer und Manuel Moser jeweils eine WM-Bronzemedaille gewinnen. Die Schützengilde startete auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene jeweils in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Armbrust.
Besondere Beachtung fand der Sieg bei den Bezirks-Rundenwettkämpfen im Luftgewehr. Diesen Titel hatte Münster in den letzten Jahren immer knapp verfehlt. Aber heuer klappte es. Sie haben diesen Titel souverän gewonnen, denn der Rundenschnitt war in Tirol, und wahrscheinlich auch Österreichweit Bestleistung.
Jährlicher Höhepunkt sind die Ehrungen. Diesmal konnte Gottfried Mühlbacher für 50jährige Mitgliedschaft mit Urkunde und Abzeichen ausgezeichnet werden. Bürgermeister Werner Entner lobte die rege Vereinstätigkeit, die vielen Erfolge und die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit und stellte fest, dass die Vereinsmitglieder auch beim Feiern spitze sind.
Die Gildenmeister 2018 wurden heuer nach einem 20 Schuss Vorkampf mit 24-Schuss-Finale gekürt. Die Sieger werden auf der Ehrentafel "verewigt":
Luftgewehr Luftpistole
1. Thomas Kostenzer 1. Andreas Guschelbauer
2. Julian Anrain 2. Thomas Mayer
3. Tania Taylor 3. Marita Luchner
Vor dem letzten Luftgewehr-Rundenwettkampf gegen den Erzrivalen Schützengilde Söll konnte sich die Mannschaft Münster 1 mit Thomas Kostenzer, Julian Anrain, Tania Taylor und Manuel Moser mit 4 Punkten Vorsprung bereits vorzeitig souverän den Bezirksmeistertitel holen.
Dieser Titel ist deshalb so bemerkenswert, da der Bezirksschützenbund Kufstein die stärkste Liga in Österreich ist und Münster diesen Titel noch nie errungen hat. Mit einem Rundenwettkampfschnitt von 1.638,34 hat Münster den besten Wettkampfschnitt in Tirol. Herzlichen Glückwunsch!
Die Schützengilde gratulierte kürzlich Alfons Putzer zu seinem 80. Geburtstag und brachte ihm und Gattin Herta ein passendes Geschenk.
Oberschützenmeister Friedl Anrain und Schützenmeister Manfred Hofbauer dankten Alfons Putzer für seine Treue zur Schützengilde seit 1985 und für die vielen tollen Fotos, die Alfons stets für die Gilde gemacht hat.
In geselliger Runde wurde auf das Jubiläum gebührend angestoßen.
Mehr als 50 Schützen kamen zur heurigen Weihnachtsfeier ins Schützenheim. Nach einem vorzüglichen Weihnachtsessen ergriff Oberschützenmeister Friedl Anrain das Wort und wies auf ein umfangreiches Arbeitsjahr und auf schöne Erfolge unserer Schützen hin. Manfred Hofbauer wurde für seinen unermüdlichen Einsatz besonders gedankt und ein kleines Präsent überreicht. Georg Kostenzer erhielt für seinen Armbrust-WM-Erfolg einen schönen Glasstein überreicht. Eine Bilderpräsentation von Julian über das Vereinsjahr und das Auftreten der Klöpflergruppe Klausner - Troger brachten Abwechslung in den Abend. Für die Frauen wurde wieder ein nettes Weihnachtsschießen organisiert. Elisabeth Anrain siegte mit 96 Ringen und Regina Stützner siegte mit dem besten Teiler. Die Feier dauerte wieder bis spät in die Nacht.
v.l. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christoph Platzgummer, Vizebgm. Ing. Thomas Mai BSc, Manfred Hofbauer, Thomas Adl, Thomas Kostenzer, Sophia Mölg, Julian Anrain, Tania Taylor, Manuel Moser, Matthias Moser, Friedl Anrain, Georg Kostenzer, Gemeinderat Stefan Waldau, Bürgermeister Werner Entner
ebenfalls geehrt Florian Lamplmayr - nicht im Bild
WIR GRATULIEREN HERZLICH!
Oberschützenmeister Friedl Anrain lud die aktiven Mitglieder der Schützengilde zu einer kleinen Feier in seinen Garten ein. Dabei wurde das gewonnene Spanferkel von den 45 Teilnehmern mit Genuss verspeist.
Im Anschluss wurde Georg Kostenzer und Manuel Moser für ihre Bronze-medaillenerfolge bei der Armbrust-Weltmeisterschaft in Osijek, Kroatien mit einem Geschenk geehrt.
Die Feier dauerte bis spät in die Nacht.
Höhepunkt der Armbrustsaison war die Armbrust-Weltmeisterschaft in Osijek/Kroatien. Die Münsterer Armbrustschützen zählten auch diesmal zu den Medaillenhoffnungen.
Georg Kostenzer, ein Routinier mit der Armbrust schoss bei den Masters mit 379 Ringen ein Topergebnis, verpasste damit aber im Einzel ganz knapp einen Stockerlplatz und wurde Vierter. In der Mannschaft holte er sich dafür seine erste WM-Medaille in Bronze mit Max Schwaiger und Harald Schimböck, Stmk.
Thomas Kostenzer und Julian Anrain starteten heuer erstmals in der Männerklasse Armbrust 10m und belegten im Einzel die Plätze 11 und 13 und in der Mannschaft Rang 4 und 5. Eine solide Leistung in einem extrem starken Teilnehmerfeld. Sophia Mölg konnte mit Rang 18 im Einzel bei den Juniorinnen U23 heuer ebenfalls kein Edelmetall gewinnen. Auch in der Mannschaft reichte es nur für den undankbaren 4. Rang.
Am letzten Tag der Armbrust WM ging der mehrfache WM-Medaillengewinner Manuel Moser aus Münster bei der Armbrust 30 m Junioren U23 an den Start. Er schoss 270 Ringe stehend und 271 Ringe kniend. Damit sicherte er sich im Team mit Michael Kleemann, NÖ, Christoph Stocker, Stmk. die Bronzemedaille. Dabei wäre auch Silber in greifbarer Nähe gewesen, denn Russland war ringgleich. Die bessere Deckserie entschied aber für Russland.
Anlässlich seines 60. Geburtstages lud Ehren-Oberschützenmeister Josef Mühlbacher zu einer Geburts-tagsfeier ins Schützenheim. 35 Schützen aus Münster und vom Bezirksschützenbund feierten bis spät in die Nacht. Die Schützengilde überreichte Josef ein sehr schönes Foto auf Niro. Es zeigt die kürzlich erhaltene Auszeichnung mit dem Goldenen Ehrenzeichen durch den Tiroler Landesschützen-bund. Weiters erhielt er einen ÖAMTC-Gutschein für ein spezielles Rennfahrtraining in Melk.
Die Schützengilde wünscht Josef Mühlbacher alles Gute zum 60er und für die Zukunft und weiterhin viel Freude im Schützenwesen!
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung der Schützengilde Münster im Dorfcafe konnte Ober-schützenmeister Friedl Anrain wieder über ein ausgeprägtes Vereinsleben mit mehr als 210 Aktivitäten und vielen sportlichen Erfolgen berichten. Höhepunkt war die Armbrust-Europameisterschaft in Zürich mit Mannschafts-Silber für Thomas Kostenzer und Julian Anrain, sowie Mannschafts-Bronze für Manuel Moser und Florian Lamplmayr.
Bei den Neuwahlen wurde die Vereinsspitze mit Oberschützenmeister Friedl Anrain und den beiden Schützenmeistern Georg Kostenzer und Manfred Hofbauer bestätigt. Neu in den Vorstand zogen Julian Anrain, Thomas Kostenzer, Florian Lamplmayr, Manuel Moser und Manuel Schiller ein, wodurch der Vorstand deutlich verjüngt wurde.
Als Höhepunkt der Jahreshauptversammlung wurden für 25jährige Mitgliedschaft Klemens Troger, Markus Schipflinger und Bürgermeister Werner Entner ausgezeichnet.
Weitere Fotos siehe unter Bildergalerie
Bild unten: der neue Vorstand mit den Ehrenmitgliedern.
Bei der Siegerehrung der Bezirks-Rundenwettkämpfe wurde Münster für insgesamt 9 Mannschaften ausgezeichnet. Die Mannschaft LG 1 wurde in der 1. Klasse Vizemeister und Münster 2 siegte in der Klasse 2. Bei den Pistolenschützen nahmen heuer sogar 5 Mannschaften erfolgreich teil.
An der ÖSTM in Wolfsberg nahmen 11 Münsterer Schützen teil. Tania Taylor und Florian Lamplmayr belegten jeweils im Finale den 6. Rang und holten sich in der Mannschaft jeweils Silber.
Georg Kostenzer wurde im Einzel Senioren 1 16. Und in der Mannschaft belegte er den 5. Rang. Bei den Männern starteten Thomas Kostenzer und Julian Anrain und Julian belegte Rang 17 und Thomas Rang 21. In der Mannschaft belegten sie den 5. Rang.
Angela Lamplmayr platzierte sich als beste Tirolerin bei den Frauen auf Rang 16 und in der Mannschaft auf Rang 5. Manfred Hofbauer belegte den 37. Rang.
Bei den Jugend 1 Schützen Luftgewehr schaffte Tobias Grain den 9. Rang.
Münster schoss beim 4. Landesgildencup in Mieming mit 2 Mannschaften zu je 8 Schützen mit. Münster 1 verfehlte nur ganz knapp den Sieg und wurde hinter Söll verdienter Zweiter. Wir konnten uns über ein Spanferkel für 20 Personen und 3 Kisten Bier als Preisgeld freuen – das dürfte eine coole Feier geben. Münster 2 belegte den 17. Platz unter 26 Mannschaften.
Neu war heuer ein Teambewerb. Dabei wurden jeweils eine Dame und ein Mann zusammen gelost. Unserer Münsterer Schützen stellten in diesem Wettkampf das größte Kontingent und konnten sich herrvoragend behaupten. Thomas Kostenzer verfehlte mit seiner gelosten Partnerin Sonja Embacher nur ganz knapp den Sieg und wurde Zweiter.
Münsterer Schützen: 2. Thomas Kostenzer mit Sonja Embacher (Söll)
4. Julian Anrain mit Tania Taylor
5. Florian Lamplmayr mit Sonja Strillinger (Angerberg)
6. Matthias Moser mit Johanna Kathrein (Hötting)
Die heurige Gildenmeisterschaft Luftgewehr war wieder bis zum allerletzten Schuss spannend. Thomas Kostenzer war vor dem letzten Schuss des Finales knapp in Führung. Eine kleine Unaufmerksamkeit von Thomas vermieste diesen letzten Schuss und Julian Anrain nutzte die Chance auf den Sieg.
Nicht weniger spannend war der Luftpistolenwettkampf. Routinier Manfred Hofbauer lag im Vorkampf noch in Führung, musste aber im Finale bereits als 7. ausscheiden. Gegen Schluss kristallisierte sich ein Familienduell von Angie und Lukas Lamplmayr heraus, das letztlich von Angie gewonnen wurde.
Gildenmeister Luftgewehr: 1. Julian Anrain, 2. Thomas Kostenzer, 3. Manuel Moser Gildenmeister Luftpistole: 1. Angie Lamplmayr, 2. Lukas Lamplmayr, 3. Markus Schipflinger
Anlässlich der Hochzeit von Sandra und Manuel Schiller ließ die Schützengilde eine schöne Hochzeitsscheibe von Hans-Peter Schrettl malen. Diese Scheibe wurde am 22. Oktober in der Schützengilde feierlich an das junge Ehepaar übergeben. Gleichzeitig wurde der Hochzeitsfilm den zahlreichen Besuchern präsentiert.
Die Hochzeitsscheibe wurde mit der Armbrust beschossen, wobei die Schützen mit viel Ehrfurcht ihr Schießglück versuchten. Gleich zu Beginn schoss Manuel einen wunderschönen 10er mit nur 81 Teilern. Auch Sandra konnte mit einem 10er ihr Können unter Beweis stellen. Nur Julian Anrain hatte an diesem Abend mit einem 30 Teiler noch mehr Schießglück und er konnte den schönsten Treffer verbuchen.
Erstmalig konnten die Teilnehmer auch die neuen Feinwerk-Pressluftgewehre ausprobieren, was allen sichtlich viel Spaß machte.
Besonderer Dank gehört der Familie Schiller/Prem für die Einladung zu einem köstlichen Essen samt Getränken.
1. Julian Anrain 30 Teiler
2. Manuel Schiller 81 Teiler
3. Josef Mühlbacher 140 Teiler
4. Nicole Peer 205 Teiler
5. Sandra Schiller 245 Teiler
Bei der Österreichischen Meisterschaft Armbrust 10 m in Innsbruck-Arzl konnte Thomas Kostenzer bei den Männern den Oberösterreicher Wolfgang Krumphuber mit einem ausgezeichneten Finale abfangen und wurde Österreichischer Staatsmeister. Julian Anrain, SG Münster konnte sich durch ein starkes Finale auch noch auf das Stockerl hieven und sicherte sich den 3. Rang. In der Mannschaft gab es Silber durch Thomas Kostenzer, Julian Anrain und Georg Kostenzer.
Bei den Junioren U23 auf 10 m holte die Mannschaft mit Manuel Moser, Matthias Moser und Florian Lamplmayr eine Silbermedaille. Im 30 m Bewerb gingen alle Stockerlplätze an Münster. Thomas Kostenzer siegte Stehend und in der Kombination, Kniend holte Manuel Moser einen Sieg. Matthias Moser platzierte sich jeweils am 3. Rang. Herzlichen Glückwunsch!!!
Im Rahmen der Kinderferienaktion der Gemeinde organisierte die Schützengilde ein Schnuppertraining für interessierte Schüler. Mehrere Teilnehmer konnten mit den neuen Pressluft-Gewehren die Jagd auf den begehrten 10er-Treffer aufnehmen. Den jungen Schützen hat es sichtlich Spaß gemacht.
Nachdem unsere Münsterer Schützen am ersten Tag das Glück nicht auf ihrer Seite hatten, konnten sie am zweiten Tag jubeln. Julian Anrain und Thomas Kostenzer konnten sich als Sechster und Achter für das Finale qualifizieren. Vielleicht wäre sogar noch mehr drinnen gewesen, denn Julian startete mit 98/99 und vergab vielleicht in den letzten beiden Serien mit 94/93 einen möglichen Einzel-Stockerlplatz.
Im Finale konnten sie nichts mehr aufholen und Thomas Kostenzer belegte den 7. Platz und Julian Anrain den 8. Platz. Sieger mit neuem Weltrekord wurde der Russe Roman Mailkov.
In der Mannschaft hingegen konnten Thomas Kostenzer und Julian Anrain gemeinsam mit Michael Kleemann (NÖ) über eine Mannschafts-Silber-Medaille jubeln. Russland holte sich den Mannschaftssieg und für alle überraschend schnappte sich die Mannschaft Österreich 2 mit den Münsterer Schützen Manuel Moser und Florian Lamplmayr sowie Christoph Stocker (Stmk) noch vor der Schweiz und Deutschland die Mannschafts-Bronzemedaille.
Unsere Juniorin Tania Taylor war zum ersten Mal dabei und belegte im Einzel den 20. Platz und in der Mannschaft den 5. Platz. Sophia Mölg wurde 21. Matthias Moser startete nur im Bewerb 30m und belegte den 20. Platz.
Wir gratulieren unseren 4 stolzen Medaillen-Gewinnern zu den Europameisterschafts-Medaillen und wünschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg.
Am ersten Tag der Armbrust-EM in Zürich war aus Münsterer Sicht der Bewerb der Junioren U23 im 30 m Bewerb besonders interessant. Thomas Kostenzer konnte im Stehend einen 7. Platz erkämpfen. Im Kniend lief es aber nicht ganz nach Wunsch und er verpasste das Finale und belegte den 17. Rang. Manuel Moser platzierte sich knapp hinter Thomas auf dem 18. Platz. Matthias Moser und Florian Lamplmayr kämpften beherzt, konnten sich aber nur im Mittelfeld klassifizieren.
Georg Kostenzer startete bei den Männern in der Armbrust 10 m und verpasste mit einer schwachen ersten Serie eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
Foto: bei der Eröffnung am Lindenplatz in Zürich
Die Armbrust-Tiroler Meisterschaft wurde wieder in Münster und St. Margarethen/Buch durchgeführt. In der Armbrust 10 m schoss Julian Anrain erstmalig in der Männerklasse und sicherte sich mit sehr guter Leistung den Tiroler Meistertitel vor Markus Bichler, Angerberg und Florian Lamplmayr.
Bei den Junioren U23 siegte Thomas Kostenzer in allen Bewerben und räumte ebenso wie Franziska Peer bei den Frauen viermal Gold ab. Manuel Moser wurde Zweiter und Matthias Moser Dritter.
Bei den Jungschützen siegte Tania Taylor mit einem Top-Ergebnis vor Thomas Adl. Georg Kostenzer siegte bei den Senioren 1 wieder überlegen vor Hans Hermann Auer, Roppen.
Die Tiroler Meisterschaft war der letzte Test vor der Europameisterschaft vom 10. – 14. Juli in Zürich, welche mit 7 Münsterer Schützen von insgesamt 11 Tiroler Armbrust-Schützen sehr stark beschickt wird: Julian Anrain, Georg Kostenzer, Thomas Kostenzer, Sophia Mölg, Florian Lamplmayr, Manuel Moser, Matthias Moser, Tania Taylor
Der Austria Open hat sich nach EM bzw. WM zum wichtigsten Armbrust-Wettbewerb entwickelt, der jährlich weiter an Bedeutung gewinnt. Heuer waren bei Armbrust 10m/30m und Field 9 Nationen mit 152 Schützen am Start. Unsere Münsterer Armbrustschützen waren bereits gut in Form.
In der Klasse 10m U23 männlich siegte Kostenzer Thomas mit sehr guten 389 Ringen und 95 im Finale. Julian Anrain war im Vorkampf mit 386 Ringen Dritter und verpasste trotz zweitbestem Finale einen Medaillenplatz und wurde Vierter. Ebenso stark war Florian Lamplmayr mit einem 6. Finalplatz. Manuel Moser belegte den 10. Platz und Matthias Moser Platz 13. In der Mannschaft JuniorInnen holte Thomas Kostenzer Gold.
Im Bewerb Armbrust 10m U23 weiblich ging der Sieg an Auer Marie Theres aus Roppen. Sensationell auf den 2. Rang kam unsere erst 16jährige Talent Tania Taylor. Sie schoss nach 384 Ringen im Finale hervorragende 96 Ringe. Sophia Mölg kam mit 382 Ringen ebenfalls ins Finale und belegte den 8. Platz.
Georg Kostenzer schoss bei den Senioren mit 375 Ringen ein sehr gutes Ergebnis und wurde damit Siebenter.
In der Klasse U23 30 m Kombination belegte Matthias Moser in der mit 18 Schützen sehr starken Klasse den 9. Platz, dahinter Thomas Kostenzer. Platz 13 belegte Manuel Moser vor Florian Lamplmayr.
Bis zur Europameisterschaft in Zürich vom 11. – 15. Juli bleibt unseren Schützen noch genügend Zeit für eine optimale Vorbereitung.
Bei der Tiroler Meisterehrung des Landes Tirol im Congress Innsbruck erhielten mit Thomas Kostenzer, Lukas und Florian Lamplmayr drei Münsterer Schützen eine Ehrung für besondere Leistungen von Landeshauptmann-Stv. Josef Geisler über-reicht. Bei toller Stimmung wurde gleichzeitig das Ergebnis der Tiroler Sport-lerwahl 2015 veröffentlicht. Bei den Frauen siegte die Münsterer Riesentorlauf-Spezialistin Eva Maria Brem.
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten herzlich.
Bei der 57. Jahreshauptversammlung im Hotel Hauserwirt konnte Oberschützen-meister Friedl Anrain zahlreiche Ehrengäste und Schützen begrüßen. Es gab einen eindrucksvollen Leistungsbericht über das vergangene Schützenjahr, verstärkt durch schöne Bilder und einen Film. Gewehr-Sportleiter Georg Kostenzer berichtete, dass die Armbrust-Weltmeisterschaft in Ulan Ude/RUS sportlicher Höhepunkt war. Thomas Kostenzer wurde Österreichs erfolgreichster WM-Teilnehmer mit 2x WM-Silber und einer Bronzemedaille.
Daneben waren Tania Taylor und Julian Anrain die Aufsteiger des heurigen Jahres im Gewehrbereich. Neben vielen Wettkämpfen in Österreich betätigten sich Thomas Kostenzer, Julian Anrian, Manuel und Matthias Moser und Sophia Mölg überaus erfolgreich auch in der Deutschen Bundesliga bzw. Oberbayernliga.
Bei den Pistolenschützen konnten Anna Mair mit Gold bei der Landes- und Bezirksmeisterschaft, Raphael Prettenhofer mit Gold bei der Bezirksmeisterschaft und Bronze bei Landes- und Österreichische Meisterschaft (Mannschaft) ausgezeichnete Ergebnisse erzielen. Andreas Guschlbauer ist bei den Pistolen Aufsteiger des Jahres. Er holte Silber bei der Bezirksmeisterschaft Männer und wurde Herbst- und Gildenmeister.
Jungschützenbetreuer Christian Mölg berichtete, dass sich der jüngste Schützennachwuchs prächtig entwickelt. Tolle Erfolge beim Juniors- und Salvencup sowie bei der Bezirksmeisterschaft krönten die vergangene Saison.
Für 25jährige Treue zur Schützengilde erhielten Herbert Gschwentner und Erich Wohlfahrtstätter Abzeichen und Urkunde überreicht. Ehren-Schützenmeister Alois Kögl wurde für 50jährige Mitgliedschaft geehrt.
Vom Bezirks-Schützenbund Kufstein erhielt Schriftführer Schützenrat Gerhard Prem für besondere Verdienste um das Schützenwesen die silberne Verdienstmedaille überreicht.
Die 4 Münsterer Schützen Julian Anrain, Manuel und Matthias Moser, Sophia Mölg waren heuer in 7 Doppelwettkämpfen maßgeblich am Sieg der HSG München in der Bayer. Oberliga verantwortlich, wo sie als Schützen eingesetzt wurden. Im heutigen Aufstiegskampf gegen 8 weitere Mannschaften schaffte die HSG den 2. Platz und damit den Aufstieg in die Bayernliga.
Herausragend waren die Ergebnisse von Julian Anrain mit 395 und 394 Ringen, aber auch Manuel und Matthias Moser schossen sehr gute Ergebnisse, die zum Aufstieg führten.
Thomas Kostenzer schoss ebenfalls für HSG und wurde in der 2. Bundesliga eingesetzt, wo die Mannschaft den 9. Platz erreichte. Thomas war als Erstgesetzter eine entscheidende Stütze.
Herzlichen Glückwunsch!
Anlässlich des 75. Geburtstages von Kommerzialrat Franz Mair beschloss die Schützengilde, Franz Mair zum Ehren-mitglied zu ernennen.
Oberschützenmeister Friedl Anrain würdigte die großen Verdienste von Franz Mair zum Wohle der Schützengilde, speziell im Rahmen des Schießstandumbaus und überreichte die Ehrenurkunde. Die Schützengilde wünscht ihrem Ehrenmitglied Landtagsabgeordneter i.R. Kommerzial-rat Franz Mair weiterhin viel Gesundheit und Freude.