Als Dank an unsere Mitglieder die laufende Unterstützung bei Veranstaltungen und der fleißigen Teilnahme an den Schießveranstaltungen, wurde auch in diesem Jahr wieder ein Sommerfest organisiert. Wir konnten dank der Gemeinde das Veranstaltungszentrum nutzen.
Für unsere Jungschützen standen Tischfußball- und Tischtennistische sowie eine Dartscheibe zur Verfügung, welche ausgiebig genutzt wurden.
Thomas und Julian waren die "Grillmeister" des Abends und versorgten die Mitglieder mit verschiedensten Köstlichkeiten. Nach dem Grillen gab es wieder verschiedene süße Spezialitäten die von unseren Mitgliedern gebacken wurden.
Höhepunkt war aber die Ehrung von Julia Hirner für den Weltcup Sieg in Straßburg. Ihr wurde ein Glaskubus mit einem eingravierten 3D-Bild von ihr mit der Armbrust übergeben.
Anschließend ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Bei der 76. Jahreshauptversammlung des TLSB am 17. Mai im Landhaus in Innsbruck wurde unser Ehren-Oberschützenmeister Friedl Anrain für seine langjährige Tätigkeit im Landesschützenbund einstimmig zum Ehren-Landesschützenmeister ernannt. Diese Ehrung ist höchst verdient, wenn man auf seine Leistungen für das Schützenwesen zurückblickt.
2005 begann er seine Tätigkeit auf Landesebene als sportlicher Leiter Armbrust. In dieser Zeit wurden die Weichen für viele sportliche Erfolge gestellt, wobei zwei Höhepunkte besonders hervorzuheben sind.
Einerseits die Durchführung der Europameisterschaft 2013 in Innsbruck, bei der sogar das Tivoli Stadion für die Disziplin Field Armbrust angemietet wurde, und andererseits die Auszeichnung von Franziska Peer zur Tiroler Sportlerin des Jahres 2011. Auch die vielen Erfolge der Schützengilde, wie beispielsweise der U23-Weltmeistertitel von Manuel Moser im Jahr 2014 oder der Weltcupsieg von Julia Hirner im Jahr 2024, gehen auf diese Leistungen zurück.
2009 gab Friedl das Amt des sportlichen Leiters Armbrust an Manfred Hofbauer ab und übernahm die Position des Landesschützenmeisters. Auch in dieser Position konnte er sehr viel bewegen, den Verband stabilisieren und somit gemeinsam mit seinem Vorstandsteam den Landesschützenbund in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Nach 15 Jahren in dieser Position trat er 2024 nicht mehr zur Wiederwahl an und übergab die Tätigkeiten an seine Nachfolger.
Durch seine Leistungen für den Schießsport und den Landesschützenbund hat sich Friedl diese Ehrung mehr als verdient.
Neben dieser Ehrung wurde auch Georg Kostenzer ausgezeichnet. Er erhielt das Silberne Ehrenzeichen des TLSB und damit die höchste Auszeichnung, die für ihn möglich war. Auch er hat sich diese Ehrung redlich verdient, da er sich jahrelang für die Nachwuchsarbeit und allgemein für den Schießsport im Verein eingesetzt hat, wodurch viele tolle Leistungen erzielt wurden.
Die dritte Ehrung an diesem Tag erhielt unser Oberschützenmeister Julian Anrain, der für seinen bisherigen Einsatz im Verein die silberne Verdienstmedaille des TLSB erhielt.
Die Schützengilde hat am 25. April 2025 zur 66. Jahreshauptversammlung im Dorfcafé eingeladen, an der viele der aktiven und unterstützenden Mitglieder teilgenommen haben.
Nach der Begrüßung und einem kurzen Jahresrückblick durch den Oberschützenmeister Julian Anrain wurden die vielen sportlichen Erfolge der vergangenen Saison durch die sportlichen Leiter Thomas Kostenzer (Luftgewehr), Manfred Hofbauer (Luftpistole) und Manuel Moser (Armbrust) präsentiert. Speziell die Jungschützen standen hier durch ihre starken Leistungen im Fokus. Marlene Steinlechner wurde für ihre sensationellen Erfolge geehrt.
Auch in diesem Jahr wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Darunter Anton Kögl für 50 Jahreund Helmut Hauser für 40 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem wurde die Silberne Verdienstmedaille des Bezirksschützenbundes Kufstein an unseren Schützenrat und Medienbeauftragten Matthias Moser für seine Dienste für den Verein überreicht.
Als Höhepunkt der Ehrungen wurde einstimmig beschlossen, Manfred Hofbauer zum Ehrenschützenmeister der Schützengilde Münster zu ernennen. Mit 38 Jahren Mitgliedschaft, davon 30 Jahre im Vorstand und 18 Jahre als 1. Schützenmeister, hat sich Manfred diese Ehrung mehr als verdient und wir bedanken uns für seine stetige Arbeit im Verein.
Ein großer Dank gilt auch unserem Bürgermeister Thomas Mai, der die Schützengilde laufend unterstützt und fördert.
Pünktlich zur 66. Jahreshauptversammlung haben wir einen Jahresrückblick der Saison 2024/25 zusammengestellt. Wir wünschen viel Spaß beim durchblättern. Klick hier oder auf die folgende Titelseite um zum Jahresrückblick zu gelangen.
Gleich 12 unserer Mitglieder qualifizierten sich und zeigten Top-Leistungen.
Luftgewehr:
Allen voran brillierte Marlene Steinlechner (Jugend 1): Sie holte Bronze im Einzel und Gold mit der Mannschaft – gekrönt von einem neuen Österreichischen Rekord! Auch Julia Hirner überzeugte mit dem Finaleinzug (8. Platz) und gewann Bronze mit der Mannschaft Tirol 2.
Starke Leistungen zeigten ebenso Sarah Praxmarer (14. Platz), Thomas Kostenzer, der als 9. nur knapp das Männer-Finale verpasste, und Julian Anrain (21. Platz).
Luftpistole:
Mit einer tollen Leistung holte Biggi Hirner Silber im Einzel der Senioren 1 und gemeinsam mit Alex Rebitsch (Einzel 6.) Gold mit der Mannschaft. Bei den Männern holten sich Christopher Biechl (Einzel 7.) und Christoph Unterberger (Einzel 13.) Silber in der Mannschaft.
Weiters waren dabei: Manfred Hofbauer (Platz 5), Manuel Gsaller (Platz 17) und Philipp Hofbauer (Platz 19).
Die Schützengilde Münster ist stolz auf alle fünf Teilnehmer und gratuliert den Schützen herzlich zu diesen tollen Erfolgen!
Zum Salvencup konnten sich heuer bei den Vorrunden insgesamt 5 unserer Jungschützen im Einzel und 2 Mannschaften für das Finale in Söll qualifizieren. Allein das zeigt wie stark unsere Jugend ist.
Im Finale konnten sich Matilda Hirner, Amelie Ludl und Theresa Mauracher den guten Platz 4 in der Mannschaft in der Klasse Juniors sichern.
Marlene Steinlechner, Elina Troppmair und Stefanie Mauracher konnten im Grunddurchgang alle voll überzeugen und konnten den Mannschaftsbewerb in der Klasse Jugend 2 gegen die starken Söller und Thaurer für sich entscheiden.
Im Einzel qualifizierten sich Marlene und Elina für das Finale der besten 10 in dem Marlene schlussendlich den 3. Rang und Elina den 7. Rang erzielen konnten.
Gratuliere zu dieser starken Leistung!
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich zu unserem traditionellen Ostereierschießen von 10. bis 13. April 2025 ein.
Besonderheit in diesem Jahr: Für Vereine, Betriebe und Gruppen findet am Donnerstag die "WEISSWURSTPARTY & OSTEREIERSCHIESSEN" statt.
Auch das ELTERN-KIND-SCHIESSEN findet in diesem Jahr wieder mit vielen tollen Preisen statt, daher freuen wir uns speziell auf viele junge Teilnehmer. Alle Infos zur Veranstaltung findet ihr im Flyer.
Wir gratulieren der 1. Mannschaft ganz besonders zum erstmaligen Titel in der Klasse A!
Platzierungen:
Einzelleistungen:
Danke an alle die teilgenommen haben, und gratuliere zu den tollen Leistungen!
Platzierungen:
Einzelleistungen:
Danke an alle die teilgenommen haben, und gratuliere zu den tollen Leistungen!
22.03.2025
Marlene Steinlechners Erfolgssträhne geht weiter und sie kürt sich in der Klasse Jugend 1 stehend frei zur Tiroler Meisterin.
Eine weitere Top-Platzierung geht mit dem 4. Rang an Elina Troppmair.
Weitere Platzierungen bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften:
Matilda Hirner - 6. Platz Juniors
Julian Anrain - 6. Platz Männer
Julia Hirner - 6. Platz Juniorinnen
Georg Kostenzer - 6. Platz Senioren
Sarah Praxmarer - 8. Platz Juniorinnen
Thomas Kostenzer - 9. Platz Männer
Amelie Ludl - 18. Platz Juniors
Stefanie Mauracher - 23. Platz Jugend 2
Theresa Mauracher - 23. Platz Juniors